Vodafone: Immer mehr Litfaßsäulen dienen als Mobilfunkstandorte

In der Düsseldorfer Innenstadt baut Vodafone Plakatsäulen mit 5G aus. Jede Säule versorgt einen Umkreis von 400 Metern mit Mobilfunk.

Artikel veröffentlicht am , Marius Pieruschka
Die einhundertste Litfaßsäule mit 5G in Düsseldorf
Die einhundertste Litfaßsäule mit 5G in Düsseldorf (Bild: Vodafone)

Vodafone hat 100 Litfaßsäulen mit 5G-Antennen in Düsseldorf ausgestattet und an Glasfaser angeschlossen. Die 100. Säule steht am EM-Stadion auf dem Parkplatz P2 und soll Fußballfans im direkten Umfeld höhere Übertragungsraten bieten. Diesen Standort habe man bewusst anlässlich der bevorstehen Fußball-EM in Deutschland gewählt. In den kommenden zwei Jahren sollen in der Landeshauptstadt weitere 50 Litfaßsäulen mit 5G-Antennen ausgebaut werden.

Hierbei handelt es sich um ein Pilotprojekt von Vodafone. Im Oktober 2021 nahm der Netzbetreiber die erste Säule in Düsseldorf in Betrieb, vor einem Jahr meldet der Konzern bereits 50 Litfaßsäulen mit der Mobilfunktechnologie der fünften Generation.

Mit 5G-Antennen gibt Vodafone Plakatsäulen neben der Werbung eine weitere Bedeutung im Stadtbild und löst zugleich ein großes Problem vieler Netzbetreiber.

In innerstädtischen Bereichen ist es heute schwierig, geeignete Standorte zu finden, dies gilt besonders für Dach-Standorte. Plakatsäulen mit Mobilfunktechnologie seien laut Vodafone eine innovative Lösung und nah am Mobilfunknutzer.

Jede Säule transferiert wöchentlich 200 GByte an Daten

In jeder Litfaßsäule befinden sich drei 5G-Antennen, diese sind wie bei herkömmlichen Mobilfunkstandorten an große Masten montiert. Die Technik befindet sich laut der Pressemitteilung im Basilika-förmigen Dach und dem Betonkörper der je 4,79 Meter hohen und 1,62 Meter breiten Säule. Jeder Standort versorgt einen Umkreis von 400 Metern mit schnellem Internet.

Täglich gibt es im Durchschnitt 6.000 Verbindungen mit einem 5G-fähigen Endgerät pro Säule, jede Woche werden etwa 200 GByte an Daten transferiert; die Tendenz ist steigend. Die 5G-Antennen in den Litfaßsäulen, die in Kooperation mit Ericsson aufgebaut wurden, bieten eine Übertragungsrate von bis zu 1 Gbit/s, die Latenz liegt bei 10 ms.



jsonn 07. Jun 2024

Die Strahlengegner nutzen meist ja selber Handys, verstehen aber nicht, dass durch die...

bda7811edacfaaa... 07. Jun 2024

Bei vielen Veranstaltungen bauen doch Provider oft temporäre Basistationen auf, zB...

VirusBlackBox 07. Jun 2024

In meinem Landeshauptdorf wird ein City-WLAN betrieben. Der ÖPNV, ehemalige Telefonzellen...

VirusBlackBox 07. Jun 2024

Hatte ich auch so im Kopf. Vielleicht kann man ja das gesamte System herrausheben?


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Boeings Starliner
Kollision mit der ISS in letzter Sekunde abgewendet

Der Anflug des Starliners zur ISS war dramatischer als bisher bekannt. Laut einem der Astronauten kam es beinahe zu einem katastrophalen Zusammenstoß.

Boeings Starliner: Kollision mit der ISS in letzter Sekunde abgewendet
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Grok 3 verärgert Maga-Anhänger
    Künstliche Intelligenz
    Grok 3 verärgert Maga-Anhänger

    Elon Musks künstliche Intelligenz Grok 3 legt den Fokus eher auf wahrheitsgemäße Antworten als auf die Verbreitung von Ideologien.

  2. Erfurt: Erneut mehrtägiger Streik bei Zalando
    Erfurt
    Erneut mehrtägiger Streik bei Zalando

    Zalando redet nicht mit der Gewerkschaft Verdi. Man setzt auf den internen Dialog.

  3. So werden Microsoft-365-Umgebungen abgesichert
     
    So werden Microsoft-365-Umgebungen abgesichert

    Moderne Cloudinfrastrukturen wie Microsoft 365 brauchen Sicherheitsstrategien. Wie sich Identitätsmanagement, Endgerätesicherheit und Bedrohungsschutz in die Unternehmensumgebungen integrieren lassen, zeigt dieser Online-Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Mailights: Neue Aktion bei MediaMarkt • Tiefstpreise: Gainward RTX 5070 TI 899€, Crucial T705 1TB PCIe 5.0 mit Kühlkörper 133,94€, LG 27" QHD 240Hz 264,90€, Asus RTX 5090 2.679€, Samsung S24 128GB 489€ [Werbung]
    •  /