
Rund 53 Prozent der Teilnehmer votierten dafür, einen Teil der Vögel per Genickbruch töten zu lassen. Die Abstimmung fand parallel zur Europawahl statt. Bereits seit Monaten sorgt der Umgang der Stadt mit den Tauben für Diskussionen, die auch überregional Aufmerksamkeit erfuhren. Proteste kommen vor allem von Tierschutzvereinen und Umweltschützern.
Es gibt verschiedene Ansätze gegen zu hohe Taubenpopulationen. Einige Städte setzen auf eine Art Geburtenkontrolle und tauschen echte Eier gegen künstliche Eier aus. Anderenorts werden Medikamente getestet, um Tauben vorübergehend unfruchtbar zu machen.
Diese Nachricht wurde am 10.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.