Kultusministerkonferenz :
Warum sich Bund und Länder über die Digitalisierung von Schulen streiten

Von
,
Berlin
Lesezeit:
Staatssekretärin Sabine Döring (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Jakob von Weizsäcker (saarländischer Wissenschaftsminister), Christine Streichert-Clivot (saarländische Bildungsministerin) und Karin Prien (schleswig-holsteinische Bildungsministerin) bei der Kultusministerkonferenz im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Die Kulturminister zeigen sich verärgert über die Bundesregierung. Auf ihrer Konferenz beschließen sie außerdem ein umfassendes Förderprogramm für Erstklässler – und neue Wege in den Lehrerberuf.

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat das Bundesbildungsministerium (BMBF) aufgefordert, die Verhandlungen zum Digitalpakt Schule 2.0 „schnellstmöglich abzuschließen“. Kultusminister und Senatoren der Länder zeigten sich besorgt über die Verzögerungen im Verhandlungsprozess. Ursprünglich sollte der Digitalpakt 2.0 zum 1. Januar 2025 beginnen. Dazu wird es jetzt nicht mehr kommen. Die Länder sind verärgert über zusätzliche Forderungen des BMBF zur Finanzierung und zu bestehenden Rechtsverhältnissen, die bisher nicht Teil der Verhandlungen waren. Dazu gehört die Maßgabe des Bundes, dass die Länder die Mittel für den Digitalpakt 2.0 zur Hälfte kofinanzieren sollen. Bundeskanzler und Bundesfinanzminister wollen keine Bund-Länder-Programme mehr zulassen, die nicht hälftig finanziert sind.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Universitätsprofessur für Orthopädie / SP Prävention (m/w/d)
Universitätsklinikum der MHB - ukrb Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung der Abteilung Finanzen (m/w/d)
Technische Universität Dresden
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
TV in Perfektion mit Netflix und Joyn ab 4,99 €
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle