Ernüchternde Studie :
Standort Deutschland wird immer unattraktiver

Von
,
Zürich
Lesezeit:
Es funkt, aber wie lange noch? Der Standort Deutschland wird für Unternehmen zunehmend unattraktiver.

Deutschland liegt im internationalen Standortranking nur noch auf Platz 24. Schuld daran haben unter anderem die hohen Steuern und die schlechte Infrastruktur.

Christian Lindner muss sich eine neue Zahl merken. Der Bundesfinanzminister erwähnt in Reden und Interviews häufig, dass Deutschland seit Jahren an Wettbewerbsfähigkeit verliere und im internationalen Standortranking auf Platz 22 zurückgefallen sei. Die aktuelle Rangliste der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt, die das IMD World Competitiveness Center (WCC) seit 36 Jahren veröffentlicht, verrät nun, dass Deutschland zwei weitere Plätze nach hinten gerutscht ist.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorstandsmitglied (m/w/d)
Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Rechnungswesen und Projekte (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Mitglied der Geschäftsführung - CFO (m/w/d)
HOWOGE über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
V-Check
Vermeiden Sie teure Fehler bei Immobilien - E-Book „Checklisten Immobilien“
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich