1. bw24
  2. Nachbarregionen

Der einzige unterirdische Weihnachtsmarkt Deutschlands findet in Rheinland-Pfalz statt

Kommentare

Ein Weihnachtsmarkt, der komplett unter der Erde stattfindet? Klingt unglaublich, ist aber wahr! Beherbergt ist er in einer kleinen Stadt in Rheinland-Pfalz.

Traben-Trarbach – Der Beginn der Adventszeit läutet traditionell die Hochsaison der Weihnachtsmärkte in Deutschland ein. Vielerorts steht der klassische Budenzauber mitsamt Glühwein im Mittelpunkt, doch manche Märkte tanzen aus der Reihe. So entführen mittelalterliche Weihnachtsmärkte Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit, während andere Märkte mit einer beeindruckenden Kulisse faszinieren. Eine solche besitzt auch ein Markt in Rheinland-Pfalz. Das Besondere an ihm – er findet komplett unterirdisch statt.

In Traben-Trarbach befindet sich der einzige unterirdische Weihnachtsmarkt Deutschlands

Statt über einen Marktplatz schlendern Besucher des Mosel-Wein-Nachts-Markts in Traben-Trarbach (Landkreis Bernkastel-Wittlich) durch unterirdische Weinkeller. Damit ist er der einzige Weihnachtsmarkt Deutschlands, der sich unter der Erde befindet. Die Weinkeller sind romantisch ausgeleuchtet und wohltemperiert – wer also eine einzigartige Weihnachtsatmosphäre sucht, ohne zu frieren, ist hier genau richtig.

Mosel-Wein-Nachts-Markt in Traben-Trarbach
Der Mosel-Wein-Nachts-Markt in Traben-Trarbach findet in unterirdischen Weinkellern statt. © Gernot Weyrich / Mosel-Wein-Nachts-Markt

Die 9 schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

In Deutschland gibt es in der Adventszeit eine große Auswahl an Weihnachtsmärkten. Hier können Sie sich unsere Übersicht zu den 9 schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland kostenlos als PDF herunterladen. Dazu müssen Sie sich einmalig und unkompliziert mit unserem Login-Service USER.ID registrieren.

Entdecken Sie die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands in unserem Ratgeber.
Entdecken Sie die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands in unserem Ratgeber. © Arnulf Hettrich/Imago

Historische Weinkeller mit besonderem Flair

Schon beim Betreten der teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammenden Keller strömt Gästen der warme Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln entgegen. Die insgesamt fünf historischen Keller sind jedoch nicht miteinander verbunden, sondern erstrecken sich über das Stadtgebiet von Traben-Trarbach. Vor Ort ist aber ein Rundweg ausgeschildert, der Besucher von Keller zu Keller führt.

Internationale Aussteller bieten ein vielfältiges Angebot

Besucher zwischen Weinfässern auf dem Mosel-Wein-Nachts-Markt
Besucher schlendern in den historischen Kellern zwischen alten Weinfässern. © Gernot Weyrich / Mosel-Wein-Nachts-Markt

Vom 22. November 2024 bis zum 1. Januar 2025 präsentieren jeweils an den Wochenenden nationale und internationale Aussteller ihre Waren in den Weinkellern. Anstelle von Buden kommen hierfür Tische und Stände zum Einsatz, ähnlich wie bei einem Flohmarkt. Zu finden ist alles rund um die Themen Wein, Genuss und Kultur – von hochwertigen Dekoartikeln und Geschenkideen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten und kreativen Mode- und Schmuckdesigns.

Tannenbaumausstellung und Eislaufvergnügen ergänzen den Mosel-Wein-Nachts-Markt

Begleitet wird der Weihnachtsmarkt von einem bunten Rahmenprogramm. Eine kostenlose Tannenbaum-Ausstellung im Brückenkeller zeigt kreativen, bizarren und lustigen Christbaumschmuck. Außerhalb der Traben-Trarbacher Unterwelt herrscht ebenfalls pure Weihnachtsstimmung. An der Oberfläche können Jung und Alt auf einer Schlittschuhbahn übers Eis flitzen und jede Menge Spaß haben.

Rahmenprogramm auf dem Mosel-Wein-Nachts-Markt
Schlittschuhbahn und Tannenbaum-Ausstellung: Hier warten ein buntes Rahmenprogramm auf Besucher. © Gernot Weyrich / hallojosh / Mosel-Wein-Nachts-Markt / Montage

Laut den Veranstaltern ist der Mosel-Wein-Nachts-Markt ein einzigartiger Weihnachtsmarkt, den sie stets weiterentwickeln wollen. Deswegen zahlen Besucher eine Eintrittsgebühr von 5 Euro, Kinder unter 16 Jahren sind kostenfrei. Wer bezahlt hat, erhält ein Eintrittsbändchen, mit dem der Markt an allen weiteren Öffnungstagen besucht werden kann. Geöffnet ist immer am Wochenende von 11 bis 21 Uhr, zwischen Weihnachten und Neujahr gelten besondere Öffnungszeiten.

22. November 2024 bis 22. Dezember 2024Freitag bis Sonntag: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
26. Dezember 2024 bis 30. Dezember 2024Täglich: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
31. Dezember 202411:00 Uhr bis 16:00 Uhr
01. Januar 202511:00 Uhr bis 18:00 Uhr
23. - 25. Dezember 2024geschlossen

Wegen eines erhöhten Verkehrsaufkommens empfehlen die Veranstalter die Anreise mit dem ÖPNV. Ein vollständiger Fahrplan ist hier zu finden.

In Rheinland-Pfalz befindet sich aber nicht nur der einzige unterirdische Weihnachtsmarkt, sondern auch der beste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Welcher das ist, lesen Sie hier.

Auch interessant

Dieser Inhalt von Outbrain kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.

(Falls dieser Link nicht funktioniert, müssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)

Kommentare

Teilen