zum Hauptinhalt
Sara Garcia (Sofia Carson) verständigt nach dem plötzlichen Tod ihrer infizierten Großmutter angsterfüllt ihren Geliebten Nico, da ihr nun die Einweisung in ein Quarantänelager droht.

© ZDF und Courtesy of STXfilms/ZDF und Courtesy of STXfilms

Sehenswerte Spielfilme zu Pfingsten: Digitale Liebesbeziehung und Stanley Kubricks bestes Werk

Liebe in Zeiten der Pandemie, August Diehl neben Angelina Jolie und Winnetou satt – wir haben die Spielfilmempfehlungen zum langen Wochenende.

Die Wettervorhersage kündigt immer wieder mal Regen zu Pfingsten an. Vielleicht eine gute Gelegenheit, es sich zuhause gemütlich zu machen und im Free TV anzuschauen, was alles passieren kann, wenn man rausgeht: bei einer Pandemie in L.A. und Italien, beim Staatsbegräbnis in New York, dem deutschen Western schlechthin oder am Spieltisch nur im Kerzenlicht.

1 Songbird – Überleben hat einen Preis (Samstag, 3sat, 23:15 Uhr)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Im Jahr 2024 hat die bis dahin tödlichste Virusmutante Covid-23 Los Angeles in eine Geisterstadt verwandelt und die demokratischen Grundfeste der USA zerbröckeln lassen. Landesweit wurde ein strikter Lockdown verhängt, von dem nur immune beziehungsweise genesene Menschen ausgenommen sind.

Einer von ihnen ist der Fahrradkurier Nico Price, der im Auftrag des Unternehmers Lester die Bessergestellten der Gesellschaft mit Paketen beliefert. Während der anhaltenden Pandemie hat Nico eine digitale Liebesbeziehung mit Sara Garcia (großes Foto oben) begonnen.

Als ihre infizierte Großmutter Lita stirbt, gerät die im selben Haushalt lebende Sara ins Visier der korrupten und brutalen Hygienebehörde. Sara droht die Einweisung in ein Quarantänelager, was einem Todesurteil gleicht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.


Der Near-Future-Thriller „Songbird“ war 2020 der erste größere Spielfilm, der in Los Angeles während der Covid-19-Pandemie gedreht wurde, eine „Romeo und Julia“ ähnliche Liebesgeschichte mit dystopischem Setting, unterem anderem mit Bradley Whitford („The Handmaid’s Tale“) und Demi Moore.

2 Salt (Samstag, ZDF, 1:05 Uhr)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ted Winter (Liev Schreiber) befreit Evelyn Salt (Angelina Jolie), eine seiner Topagentinnen, unter dem Druck ihres deutschen Mannes Michael (Mike) Krause (August Diehl) aus nordkoreanischer Folterhaft.

Zwei Jahre später: Evelyn und Michael, Arachnologe beim „Smithsonian Institut“, leben glücklich in Washington D.C., wo es in der dortigen CIA-Zentrale zu einer folgenschweren Begegnung kommt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Salt trifft auf den russischen Überläufer Orlov. Der beschuldigt sie, für den KGB zu arbeiten und ein Attentat auf den russischen Präsidenten zu planen. Dieser wird sich zum Staatsbegräbnis des kürzlich verstorbenen US-Vizepräsidenten in New York aufhalten.

Solider Actionthriller unter der Regie von  Phillip Noyce („Die Stunde der Patrioten“). An der Seite von Angelina Jolie als Salts deutscher Ehemann ist August Diehl zu sehen.

3 Book Club 2: Ein neues Kapitel (Sonntag, Sat1, 20:15 Uhr)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Noch einmal das Thema Corona im Hintergrund dieser Komödie aus 2023 mit Diane Keaton und Jane Fonda.

Vier Freundinnen sorgen für das chaotischste Abenteuer ihres Lebens: Nach all den virtuellen Treffen mitten in der Pandemie beschließen Diane, Vivian, Sharon und Carol endlich ihre langersehnte Italien-Reise anzutreten.

Der Trip gerät außer Kontrolle. Ihr Gepäck wird gestohlen, Dianes Urne mit der Asche ihres verstorbenen Mannes geht verloren, und nach einem Missverständnis mit der Polizei landen alle im Gefängnis.

Rom-Com mit Keaton und Fonda (die Fortsetzung von „Book Club – Das Beste kommt noch“) – da kann nicht viel schief gehen.

4 Barry Lyndon (Sonntag, Arte, 20:15 Uhr)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ein Meilenstein der Filmgeschichte. Viele sagen, das sei Stanley Kubricks bester Film, dessen restaurierte Fassung gerade bei den Filmfestspielen in Cannes lief.

Eine unglückliche Liebe wird Redmond Barry zum Verhängnis: Der irische Provinzler verliebt sich unsterblich in seine Cousine und erschießt im Duell seinen Konkurrenten. Er flieht und verpflichtet sich während des Siebenjährigen Krieges bei der englischen Armee.

Genervt vom rauen Soldatenleben, desertiert er. Mit falschen Papieren unterwegs nach Holland wird er von einem preußischen Offizier zwangsrekrutiert. Von ihm erhält er den Auftrag, als Spion den Chevalier de Balibari auszuhorchen. Redmond widersetzt sich dem Befehl und verdingt sich als Meister des Glücksspiels.

Am Spieltisch lernt er die schöne und reiche Lady Lyndon kennen, die er heiratet. Der Gentleman nennt sich von nun an Barry Lyndon, vergnügt sich mit Prostituierten und versucht, sich einen Adelstitel zu erkaufen.

Nur den gemeinsam gezeugten Sohn liebt er abgöttisch. Als Barry wegen seines unbeherrschten Temperaments Freunde, Macht, Reichtum und schließlich seinen Sohn verliert, ist es der Hass des Stiefsohns, der seinen Abstieg besiegelt.

Stanley Kubrick („Lolita“, „2001“) inszenierte diesen vierfach oscarprämierten Film 1975 mit atemberaubender visueller Präzision, eine Hommage an die Kunst des 18. Jahrhunderts mit Ryan O’Neal, Marisa Berenson und Hardy Krüger und möglichst wenig elektrischem Licht. Viele Szenen wurden ausschließlich bei Kerzenlicht gedreht.

5 Winnetou 1 - 3 (Sonntag, 3sat, ab 20:15 Uhr)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Und? Welcher „Winnetou“-Film ist am besten? Entscheiden Sie selbst beim langen „Winnetou“-Abend, mit „Winnetou 1“ bis „Winnetou 3“, samt Anhang, das Ganze anlässlich des zehnjährigen Todestags von Pierre Brice am 6. Juni.

Winnetou (Brice), Sohn des Häuptlings der Apachen, muss das Land seines Stamms gegen skrupellose Verbrecher verteidigen. Dabei macht er auch die Bekanntschaft von Old Shatterhand (Lex Barker).

Der deutsche Ingenieur soll den Bau einer neuen Eisenbahnstrecke kontrollieren. Er findet heraus, dass das Projekt sabotiert wird, wodurch es zu einem Krieg mit den Apachen kommen könnte. Das kann er nur verhindern, wenn er Winnetou die wahren Schuldigen liefert.

Das erste Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand: Mit der Adaption des gleichnamigen Romans von Karl May inszenierte Harald Reinl 1963 einen deutschen Western, der schnell zum Kultfilm avancierte. Eine Mischung aus Action und Abenteuerromantik, in weiteren Rollen sind Mario Adorf, Ralf Wolter, Dunja Rajter und Chris Howland zu sehen.

Der beste „Winnetou 3“ läuft ab 23:20 Uhr, mit bekannt tragischem Ende des Protagonisten. Hinterher gibt’s aber noch „Unter Geiern“ und „Der Ölprinz“. Winnetou XXL zu Pfingsten, irgendwann müssen die Verbrecherbanden doch besiegt sein.

6 Marlowe (Pfingstmontag, ZDF, 22 Uhr)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Los Angeles 1939. Privatdetektiv Philip Marlowe soll für die wohlhabende Clare Cavendish (Diane Kruger) ihren verschollenen Liebhaber Nico Peterson wiederfinden. Dieser wurde jedoch laut Marlowes Ex-Kollegen, Detective Joe Green, jüngst vor einem Club totgefahren. Auf Nachdruck von Clare geht Marlowe einem möglichen Komplott nach.

Unter der Regie von Neil Jordan („The Crying Game“) tritt Actionstar Liam Neeson („96 Hours“) im Noir-Thriller „Marlowe“ in die Fußstapfen von Schauspielgrößen wie Humphrey Bogart, Dick Powell oder Elliott Gould, die allesamt zuvor die Rolle des Privatdetektivs Philip Marlowe innehatten.


Was Jordans Film von seinen Vorgängern unterscheidet: Seine Buchvorlage stammt nicht aus der Feder des US-Schriftstellers und Marlowe-Erfinders Raymond Chandler, sondern stellt eine Adaption von „Die Blonde mit den schwarzen Augen“ des irischen Autors John Banville dar. Dieser kreierte 2014 unter dem Pseudonym Benjamin Black mit seinem Roman eine Art Fan-Fiction für den bekannten Privatdetektiv.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })