Zukunftskongress 2024
Unser Land zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen, ist die Aufgabe aller. Eine besondere Rolle nehmen Staat und Kommunen ein. Auch die Politik ist gefordert. Die Ampelparteien haben die Themen des modernen Staates, des digitalen Aufbruchs und der Innovationen im Jahre 2021 an die erste Stelle ihres Koalitionsvertrages unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen“ gesetzt. In den Modernisierungs- und Digitalisierungscommunitys im Bund, den Ländern, den Kommunen und in der Digitalwirtschaft herrschte seiner Zeit ein großer Aufbruch, da erstmals für dieses so wichtige Politikfeld Unterstützung und Umsetzungswille von „ganz oben“ möglich schien. Doch wie auch in anderen Politikfeldern wich dem Fortschritt - trotz des Verständnisses für neue internationale Lagen durch Krisen und Kriege - nun eine Resignation.
Ob es doch noch etwas mit dem erfolgreichen digitalen Deutschland wird, greift der Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2024 auf. Die zum zehnten Male vom 24. bis 26. Juni 2024 in Berlin stattfindende Leitveranstaltung für das moderne und digitale Deutschland appelliert im Eröffnungsplenum an die staatspolitische Verantwortung der Regierung. Für den Standort Deutschland gilt es, die verbleibende Zeit bis zur nächsten Wahl für tatsächlichen digitalen Fortschritt in Staat und Verwaltung zu nutzen.
Das Spektrum des dreitägigen Kongresses deckt alle wichtigen Themen von Cloudifizierung, über den Einsatz von KI bis hin zur geplanten föderalen Datenstrategie ab. Hinzu kommen Themen wie Registermodernisierung und wie geht es mit dem OZG 2.0 weiter.
Gute Politik braucht eine gute Verwaltung. Voraussetzung dafür ist eine Reform von Staat und Verwaltung, die jetzt in Angriff genommen werden muss. Kern eines solchen Neuansatzes ist die föderale Vernetzung aller Ebenen. Weitere Informationen und Anmeldung hier
Die virtuelle Umkleidekabine: Kann bald das Smartphone verraten, ob die Hose sitzen wird?
Etwa die Hälfte der online gekauften Kleidung wird retourniert. Das schadet Unternehmen und der Umwelt. Künstliche Intelligenz aus Zürich soll Abhilfe schaffen.
Wie Künstliche Intelligenz beim Artenschutz helfen kann
Wie können Menschen Tier- und Pflanzenarten besser verstehen? Mit Künstlicher Intelligenz können Arten umfassender beobachtet werden.
BER: Abfertigung am Flughafen mit Künstlicher Intelligenz
Die Abfertigung auf dem Vorfeld des Hauptstadtflughafens BER soll künftig mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz und vielen Kameras erfolgen.
Generative KI im Unternehmen ist der nächste große Schritt
Erst die clevere Verbindung großer Sprachmodelle mit den Unternehmensdaten bringt die erhofften Produktivitätsvorteile der KI, zum Beispiel im Wissensmanagement.
Shell will das Ladenetz massiv ausbauen – und 500 Tankstellen pro Jahr schließen
Vom Ölriesen zum Elektropionier? Der britische Energiekonzern Shell will sein Geschäftsmodell radikal umkrempeln. 140.000 neue Ladepunkte sollen entstehen, traditionelle Tankstellen geschlossen werden.
Wissen Kompakt um 2: FIT-Connect, der OZG-Gamechanger in der Praxis!?
Die Veranstaltung Wissen Kompakt um 2 der KGSt informiert am 4. April 2024 über FIT-Connect, welches als Bindeglied zwischen Onlineverfahren (EfA-Anträge) und Leistungsanbietern (z. B. Kommune) fungieren kann. FIT-Connect ist im Kontext OZG ein Zustelldienst, der es erlaubt, OZG-Anträge über eine einheitliche Programmierschnittstelle (API) maschinenlesbar bei der zuständigen Behörde einzureichen.
Am 4. April 2024 werden Best Practices aus der kommunalen Praxis dazu vorgestellt. Wie ist die Anbindung erfolgt? Was war einfach, was hat vor Herausforderungen gestellt? Welche Lessons Learnd können für andere Kommunen relevant sein?
Weitere Informationen und Anmeldung hier