Internetbasierte Fahrzeugzulassung wird selten genutzt
Im Monat Juli 2024 gab es 2.224.695 Zulassungsvorgänge von Fahrzeugen am Schalter in den Kfz-Zulassungsstellen. Im Online i-KFZ-Portal gab es 40.889 Vorgänge. Das sind weniger als zwei Prozent.
Wann KI im Job eingesetzt werden darf
Mal eben heimlich etwas mit ChatGPT programmiert? Das kann Ärger geben.
Merseburger Digitaltage auf Erfolgskurs
Die Merseburger Digitaltage sind mit über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft weiter auf Erfolgskurs. Die Veranstaltung entwickelt sich zu einem Drehkreuz in Mitteldeutschland für Innovationen und Digitalisierung im Public Sector. In über 30 Keynotes, Fachvorträgen, Workshops und Best Practices hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu informieren und aktiv einzubringen. Rund 50 Aussteller boten auf dem Campus der gastgebenden Hochschule Merseburg zudem die Möglichkeit, innovative Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben. Die Veranstaltung begann mit Reden von Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens, Staatssekretär Bernd Schlömer, CIO des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. André Göbel, Präsident der Föderalen IT-Kooperation (FITKO), Ina-Maria Ulbrich, Staatssekretärin im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Landesbeauftragten für den Datenschutz des Landes Sachsen-Anhalt Maria Christina Rost. Alle Rednerinnen und Redner waren sich einig, in einer durchgängigen Digitalisierung große Chancen für die Weiterentwicklung der Kommunen und des Landes Sachsen-Anhalt zu sehen. "Die Zukunft liegt in der Zusammenarbeit", stellte Moderator Franz-Reinhard Habbel am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages fest und gab damit die Losung aus, noch stärker im Bereich der Digitalisierung zu kooperieren und Skaleneffekte beim Einsatz von Anwendungen und Verfahren zu nutzen. Die Veranstaltung in Merseburg zeichnete sich durch hohen Praxisbezug aus und stellt allen Teilnehmenden ein Forum zur offenen Diskussion zur Verfügung.
Vorgestellt wurde auch das Projekt „Gemeinsam Digital Sachsen-Anhalt“. Hier geht es um den Ausbau der Zusammenarbeit der Kommunen untereinander und mit dem Land in Bereich der Digitalisierung.
Während der Digitaltage kam auch die "Schkopauer Runde" zusammen, ein regionaler Zusammenschluss von Kommunen im Großraum Halle und Leuna. In der gemeinsamen Schkopauer Erklärung 2024 wurde darauf hingewiesen, dass der Weg zur vollständigen Digitalisierung noch weit sei. Die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, dass die gezielte Förderung und die enge Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen Früchte trage. Die gemeinsame Nutzung der Online-Dienste und digitalen Lösungen habe zu einer deutlichen Effizienzsteigerung geführt. Hier zeige sich deutlich, welche positiven Effekte die Zusammenarbeit gerade für die mittlere und kleinere Kommunen habe. Aufgabe wird es sein, dieses Modell auch auf andere Regionen in Sachsen-Anhalt zu übertragen.
Insbesondere im Bereich der Fachkräftegewinnung und der Sicherung nachhaltiger Finanzierungslösungen müssen künftig neue Wege beschritten werden. Kooperationen mit Hochschulen und der Wirtschaft sowie die Erschließung neuer Finanzierungsmodelle wie Public-Private-Partnerships könnten hier entscheidende Fortschritte bringen.
Bemerkenswert war die Bereitschaft der Teilnehmenden der Merseburger Digitaltage die Verwaltung effizienter und serviceorientierter zu machen. Dabei zeigte sich, dass die Digitalisierung nur ein Teil der Modernisierung ist. Organisation und Personal spielen eine wesentliche Rolle, die Verwaltung weiter zu modernisieren.
Die nächsten Merseburger Digitaltage finden am 27./28. August 2025 statt. (Franz-Reinhard Habbel)
Studie zum 9-Euro-Ticket - „Teure und ineffiziente Klimaschutzmaßnahme“
Das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr war einer Studie zufolge eine teure und ineffiziente Klimaschutzmaßnahme.