Bundesgerichtshof: Drohnen-Bilder von Kunst verstoßen gegen Urheberrecht
Mithilfe von Drohnen gemachte Fotos öffentlich zugänglicher Kunstinstallationen sind nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) urheberrechtlich unzulässig. Die Drohnen-Aufnahmen seien nicht von der sogenannten Panoramafreiheit gedeckt.
Länderbericht Deutschland 2024 zur digitalen Dekade
Im Jahr 2023 hat Deutschland beim Aufbau der Konnektivitätsinfrastruktur, insbesondere der eigenständigen 5G- Infrastruktur, beachtliche Fortschritte erzielt. Das Land steht jedoch nach wie vor vor großen Herausforderungen gegenüber, wenn es darum geht, eine vollständige Fibre-to-the-Premises-Abdeckung (FTTP) zu erreichen und öffentliche Dienstleistungen zu digitalisieren. Im vergangenen Jahr hat Deutschland bei der Verbesserung grundlegender digitaler Kompetenzen Fortschritte erzielt.
20 Thesen zur digitalen Zeitenwende in Deutschland
Die „Dresdner Forderungen 2.0“ der Fachgruppe Verwaltungsinformatik, Fachbereich Rechts- und Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik (GI) formulieren 20 Thesen, die den Weg in eine erfolgreiche digitale Zukunft weisen und dabei die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Krisen im Blick behalten.
Im Mittelpunkt der „Dresdner Forderungen 2.0“ stehen die fünf zentralen Handlungsfelder Strategie und Leitbilder, Standardisierung und Prozessmanagement, Personal und Qualifikation, Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit sowie Technologie und Infrastruktur. Das Leitmotiv „Digital by Default“ soll dabei als zentrale Orientierung gelten und den Rahmen für die notwendigen strukturellen Veränderungen bilden. Dies bedeutet, dass digitale Lösungen und Prozesse als Standard und erster Ansatz für die Erbringung von Verwaltungsleistungen und die Gestaltung von Arbeitsabläufen betrachtet werden. Analoge Alternativen sollten nur dann genutzt werden, wenn digitale Lösungen nicht möglich oder sinnvoll sind. Ziel ist es, den Zugang zu öffentlichen Verwaltungsleistungen zu vereinfachen, Effizienz zu steigern und die Digitalisierung fest in allen Bereichen der Verwaltung und Wirtschaft zu verankern.
Die „Dresdner Forderungen 2.0“ greifen damit die bereits formulierten “Dresdner Forderungen” aus dem Jahr 2021 auf und aktualisieren sie im Hinblick auf die erforderliche digitale Zeitenwende in Deutschland, insbesondere auch mit Blick auf die anstehenden Wahlen.
Anne Applebaum mit Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet
Die Journalistin und Historikerin Applebaum hat in ihrer Dankesrede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels mehr militärische Unterstützung für die Ukraine gefordert. Wer die Ukraine zur Aufgabe von Gebieten, Menschen und demokratischen Grundwerten aufrufe, der habe nichts aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts gelernt, sagte die US-polnische Publizistin bei der Zeremonie in der Frankfurter Paulskirche.
IW-Studie - 360.000 Kita-Plätze in Deutschland fehlen – weiterhin Ost-West-Gefälle im Betreuungsangebot
In Deutschland fehlen einer Studie zufolge in diesem Jahr immer noch rund 306.000 Kita-Plätze für Kinder unter drei Jahren. Damit sei der Bedarf von gut 14 Prozent in dieser Altersklasse nicht abgedeckt, heißt es in der Analyse des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft. Dem IW zufolge kommt der Ausbau von Betreuungsplätzen derzeit kaum voran.
Sozialleistungen im Alter: Mehrheit verzichtet auf Anträge
In den vergangenen Jahren haben schätzungsweise rund 80 Prozent der Berechtigten die Grundsicherung im Alter nicht in Anspruch genommen, wenn ihnen nur geringe Beträge – bis 200 Euro – in Aussicht standen. Insgesamt gehen Fachleute davon aus, dass zuletzt 60 Prozent der Berechtigten ihre Ansprüche nicht wahrnahmen – etwa, weil sie sich schämten, nichts davon wussten oder die Antragstellung zu kompliziert fanden. Das geht aus einer Überblicksstudie des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (Difis).
Städtetag fordert Reform der Mietpreisbremse
FDP-Justizminister Buschmann will die bestehende Mietpreisbremse bis Ende 2028 verlängern. Der Städtetag hält das für einen Fehler, die entscheidenden Schlupflöcher blieben offen.
Digitalgipfel: Wissing will "Digital Only"
Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) will analoge Wege zugunsten von digitalen abschalten. Der FDP-Politiker will damit die Digitalisierung beschleunigen
Digitalisierung der Verwaltung: Bremen fordert eine Revolution
Bremen macht einen – für deutsche Verhältnisse – radikalen Vorschlag: Die Länder sollen dem Bund das Sagen über eine wichtige föderale IT-Plattform überlassen.